Werner Hinzes Liederwerkstatt
|
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
Die Historischen Lieder von Werner Hinze
neu zusammengestellt und von den Landeszentralen für
politische Bildung Hamburg und Schleswig-Holstein herausgegeben
geben die Möglichkeit auf über acht Jahrhunderte
zurück zu blicken.
Ideal für Schulen aber auch für
alle diejenigen, die Geschichte musikalisch und spannend
erleben möchte. Die Lieder können live von Werner
Hinze allein oder mit anderen Musikern als Gruppe dargeboten
werden. Es ist auch ein Vortrag mit Musikbeispielen
unterschiedlicher Gruppen und historischer Beispiele
möglich.
Das Inhaltsverzeichnis sei hier schon
einmal offenbart:
|
|
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
I Lieder aus dem Mittelalter
1 Allererst leb’ ich mir
(Kreuzzugslied)
2 Nu huss, sprach (Ritterlied)
3 Als Adam grub (Bauernlied)
4 Der Wald hat sich belaubet
(Raubritterlehre)
5 Störtebeker und Gödeke Micheel
II Bauern- und Landknechtlieder
6 Wir zogen in das Feld
(Landknechtsmarsch)
7 Wie nu, ir ellenden pauern (Das Lied vom
Hellen Bauernhaufen)
8 Es geht wohl zu der Sommerzeit
(Soldatenlied aus dem
Dreißigjährigen Kriege)
9 Hier steh' ich, präsentier das
Gewehr
(Die auf die Wach' ziehende Frau)
III Lieder aus der Zeit des Absolutismus
10 Les grand seigneurs (Madame de
Pompadour)
11 Baselbieter Meitli (Das Arbeitshaus)
12 O König von Preußen
13 O, ihr lustigen Soldaten
(Württembergisches Soldatenlied)
14 Auf, auf ihr Brüder (Das Kaplied)
IV Lieder aus der Zeit der
Französischen Revolution
15 Ihr Gesellen halt’ euch gut
(Hamburger Gesellenaufstand)
16 Ah! Ça ira (Ça ira)
17 Madam Veto avait promi (Die Carmagnole)
18 Freie Deutsche hört die Stunde
(Sievekings-Lied, 1790)
19 Die Gedanken sind frei
20 Wo mag denn nur mein Christian sein
V Lieder der Befreiungskriege (1813-15)
21 Ist es jetzt denn wirklich wahr (Der
Russlandfeldzug Napoleons)
22 Jan Hinnerk wahnt op de Lammerstraat
23 Vadder Blücher seet in gode Roh
24 Wohlauf Kameraden aufs Pferd
(Reiterlied)
25 Was glänzt dort vom Walde im
Sonnenschein?
(Lützows wilde verwegene Jagd)
26 Freiheit, die ich meine
VI Lieder vom Vormärz und der 1848
Revolution
27 Brüder lasst uns geh’n
zusammen (Der Polen Mai)
28 Ob wir rothe, gelbe Kragen
(„Gleichheit oder „Bürgerlied“)
29 Seht, da steht der große Hecker
(Das Lied vom großen Hecker)
30 Schlaf mein Kind (Badisches Wiegenlied)
31 Ich bin ein guter Untertan (Lied des
guten Untertanen)
32 Sah ein Fürst ein Büchlein
steh’n
33 Es war einmal Bruder und
Schwester (Der Reichtum und die Note)
VII 1848 /1864
deutsch dänischen Auseinandersetzungen
34 Wenn ich an der Esse steh’ (Das
Lied vom Meister Wendel)
35 Wat is den Dän sin Vadderland
36 Die Reise nach Jütland
37 Es war auf Jütlands Auen
38 Friedrich Carl vom Zollernstamme
VIII 1848 Die Zeit der großen
Auswanderung
(Lieder der Auswanderung und
Zwangsrekrutierung)
39 Heil dir Columbus (Auswandererlied aus
Baden) 128
40 Als ich nach London kam (Jetzt bist du
ganz verkauft, 1863)
41 Ein stolzes Schiff
42 Ich hob a klejnem Jingele (Majn
Jingele)
IX Industrialisierung, soziale Frage und
die organisierte Arbeiterbewegung
43 Oh, hier im Ort (Weberlied)
44 O Himmel, was für Elend (Die neuen
Maschinen)
45 Bet’ und Arbeit (Das
Arbeiterbundeslied)
46 Der Schachtmeister und der Budiker
47 Wer schafft das Gold zu Tage (Die
Arbeitsmänner)
48 Wohlan, wer Recht und Freiheit achtet
(Arbeiter-Marseillaise)
49 Wir müssen schaffen
früh vom Morgen (Lied der Arbeiterinnen)
50 Weißt du, wie viel Kunden
laufen
X Das Wilhelminische Reich und der Erste
Weltkrieg
51 Es braust ein Ruf (Die Wacht am Rhein)
52 Du hast Bataillone (Der deutsche
Michel)
53 Wie oft sind wir geschritten
(Koloniallied)
|
54 Was treiben die Deutschen (Bibel und
Flinte - Antikoloniallied)
55 Eh’ beginnt der frohe Reigen
(Engel-Hymne) (Altona)
56 Inßbrügg ik moth dy laten
XI Die Weimarer Republik:
Demokratieversuch
zwischen Wirtschaftskrise und Frontkämpferkultur
57 O Prinzregent
58 Wem ham’se de Krone jeklaut?
(Spottlied auf Kaiser Wilhelm II)
59 Hört zu: die große Moritat
(Lied von der Sülze)
60 Op de ganze Welt (Streiklied)
61 Wann wir schreiten Seit’ an
Seit’
62 Auf, auf zum Kampf
(Frontkämpferkultur)
63 Brüder zur Sonne
64 In Hamburg fiel der erste Schuss
(Hamburger Jungspartakus-Lied
Arbeitslosenlieder
65a Wer die Arbeit hat erfunden
(Arbeitslosenlieder)
65b Morgenrot, Morgenrot, ohne Margarine
schmeckt kein Brot
65c Weißt du, wie viel Arbeitslose
65d Brot her
65e Wer hat uns zum Stehlen verführt?
66 Emil Krause ist Senator
(Emil-Krause-Lied)
67 Und der Volksstaat, der braucht Kinder
(Moritat vom Kinde im Aborte)
XII Das Dritte Reich
68 Wir kauern wieder um die heiße
Glut
69 Vorwärts! Vorwärts! (Lied der
Hitler-Jugend)
70 Wohin auch das Auge blicket (Das
Moorsoldatenlied)
71 Dicht bei Hamburg
(Konzentrationäre)
72 Draußen steht eine bange
Nacht (KZ-Liebeslied)
73 Ich möchte so gern
glücklich sein
74 Oj, Chanuke
75 Nje buditsche (Romalied)
76 Vor der Kaserne (Lili Marleen) [+
Schweinefleisch ist teuer]
XIII 1945-55: Kriegsende, Vertreibung -
zwei deutsche Staaten
77 Wenn auf’m Schwarzmarkt (Man
schwärzelt sich so durch)
78 Fern von unsern Häusern im Banater
Land (Flüchtlingslied)
79 Auferstanden aus Ruinen (Nationalhymne
der DDR)
80 Sie hat uns alles gegeben (Die Partei)
81 Jugend erwach („Bau auf, bau
auf“)
82 Ein Mann der sich Columbus nannte
(Die Entdeckung Amerikas /DP-Lager)
83 Es geht eine helle Flöte
(Hans Baumann)
XIV Soziale Bewegungen der 50er bis 90er
Jahre
84 Unser Marsch ist eine gute Sache
85 We shall overcome
86 Lustig, lustig ihr lieben
Brüder
87 O du fröhliche
88 Sag mir, wo die Blumen sind
89 Sag mir wo du stehst?
90 Schneewitchen
91 Komm, lass dich nicht erweichen
(Unter dem Pflaster liegt der Strand)
92 Nehmen Sie's wie ein Mann, Madame
93 De Politikers sit in ‘t
Parlament (AKW - Nee, dat es wat wi wöllt)
94 Wehrt euch, leistet Widerstand
95 In einen Harung jung und krank
(Ein Lied zur Elbverschmutzung)
XV Dänische Lieder
Die verbotenen Lieder
96 Sonderjyden har underlige Vaner
(Under Tagdryppet)
97 De haver sâ nyligen regnet
98 Det har atter saa nyligen regnet
(20 Mark i Bode)
99 Jeg er en simpel Bondemand
XVIII Norddeutsches Leben
100 Wor de Nordseewellen
101 Hamburg, Lübeck und Bremen
(Laterne, Laterne)
102 langsiet liggt de Slup
103 In Hamborg is doch wie bekannt (Snuten
un Poten)
XVII Die Hymnen
104 Einigkeit und Recht und Freiheit
(Das Lied der Deutschen)
105 Stadt Hamburg an der Elbe Auen
106 Schleswig-Holstein meerumschlungen
|