Werner Hinzes Liederwerkstatt
|
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
Ich hatt’ einen Kameraden
Der Verlag Tonsplitter hat sich besonders
der Erforschung
Das Lied vom „Guten
Kameraden“ wird heute besonders bei Gedenkfeiern (z.B.
Volkstrauertag) im Gedenken an die Toten der Weltkriege oder
bei Beerdigungen gespielt - meist instrumental. Wenn einmal
Gesang ertönt, dann höchstens die 1. Strophe. Das
Lied vom Typus des „sterbenden Soldaten“ schrieb
Ludwig Uhland im Jahre 1809 und sechs Jahre später
vertonte es Friedrich Silcher inspiriert vom Volkslied
„Ein Blümlein auserlesen“.
Die Soldaten der Kriege verpassten dem
Lied verschiedene bierselige Anhängsel um ihre
negative Stimmung zu kompensieren und auch die Kriegsherren
versuchten durch Änderungen einer befürchteten
demoralisierenden Wirkung entgegen zu wirken.
Die Liedbiographie erscheint
demnächst im Verlag „Tonsplitter“.
|
|
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |