Werner Hinzes Liederwerkstatt
|
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
Lieder der organisierten Arbeiterbewegung
Werner Hinze stellt die Entwicklung der
Musik sowie der Organisationen der Musiker und Sänger der
Arbeiterbewegung dar. Charakteristische Lieder und ihre
Geschichte werden beispielhaft vorgetragen.
1. Von den
Handwerker-Zusammenschlüssen zur ersten
Arbeiterorganisation (1863)
2. 1864 - 1878
3. Liederbücher und Flugblätter
4. Die Zeit der Sozialistengesetze (Die
Engelhymne)
4. Der Personenkult der 1890er Jahre
5. Liedanalyse
6. Instrumentalmusik
7. Agitationsgruppen
Der Autor schildert die allgemeine
Entwicklung der Arbeitersängerbewegung, ihre Gesangspraxis
und ihre Lieder. Die regionalen Bedingungen können
in die historische Schilderung vergleichend mit einbezogen
werden.
Der Vortrag ist mit Musikbeispielen vom
Band - und gelegentlichen eigenen musikalischen Vorträgen
- vorgesehen. Bei rechtzeitiger Terminabsprache können
auch bekannte Musiker engagiert werden. Es bietet sich meistens
an, einen Chor aus der Region mit hinzu zu ziehen.
|
|
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |