Werner Hinzes Liederwerkstatt
|
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
Weißt du, wie viel Sternlein stehen?
oder
O du Deutschland, ich muß
marschieren
Der Verlag Tonsplitter hat sich besonders
der Erforschung und Darstellung von
Das hier von Werner Hinze zum Vortrag
angebotene Lied ist dazu besonders gut geeignet. Das 1837 von
Wilhelm Hey (1789-1854) geschriebene bekannte Kinderlied
verfügt nämlich über mehrere Vorläufer. Dem
direkten Vorgänger, dem Liebeslied „So viel
Stern’ am Himmel stehen“ war bereits eine eigene
Liedgeschichte vorausgegangen: Die Soldatenklage „O du
Deutschland, ich muß marschieren“, ein Lied, das
zwischen 1809 und 1814 viel gesungen wurde und in über 200
Aufzeichnungen von Liedforschern gesammelt und dokumentiert
worden ist (keine Liederbücher). Bis zum Ersten Weltkrieg
wurde es noch häufig parallel zum Kinderlied gesungen und
tauchte bis 1945 noch vereinzelt auf.
Die Parodien beziehen sich aber besonders
auf die kindgerechten „Sternlein“. 1848 fand es
sich z. B. im „Guckkastenlied vom großen
Hecker“ und in den 1880er Jahren war es bei den Kunden in
Gebrauch. Im ähnlich kecken Sinn nutzte die organisierte
Arbeiterbewegung die Vorlage, und viele unbekannte
Einzelpersonen haben Situationen aus ihrem Leben unter Mithilfe
der Melodie beschrieben.
Zum Vortrag gehören Musikbeispiele,
die nur live dargeboten werden können, da es bislang keine
Aufnahmen von vielen der Lieder gibt.
|
|
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |