Notensalat mit Geilwurz
Lieder der Küche und
Küchenlieder
Werner Hinze und Dagmar Wienrich (Hg.)
176 S.; Format 165 x 240; kostet 19,90
€ .
(Im europäischen Ausland 22,90
€)
ISBN 3-936743-03-7 (ISSN 1611-034X; Best.
Nr. LB 003)
In diesem Liederbuch finden alle
Bedürfnisse und Sinne Befriedigung. Der Liederforscher
Werner Hinze, der selbst ein leidenschaftlicher Koch ist, hat
sich zusätzlich der umfassenden Erfahrung und Kenntnis der
Botanikerin Dagmar Wienrich bedient, und serviert hier einen
Leckerbissen besonderer Art. Die inzwischen beliebte
Zusammenstellung von bekannten und neuen Liedern bietet in
diesem Liederbuch eine einzigartige Fülle an
Spezialitäten. So wird einerseits deutlich, wie viele
verschiedene Gemüse, Obst und Fleischsorten in unseren
Liedern vorkommen und andererseits, wie viele Menschen in den
unterschiedlichsten Berufsgruppen mit den leiblichen
Genüssen zu tun haben. Nicht vergessen wurden
natürlich die Getränke in ihren unterschiedlichen
Stadien von der Ernte bis zum letzten Schluck.
Dagmar Wienrich bereichert mit
kulturgeschichtlichen und botanischen Hintergrundinformationen
zu diversen Gemüsen, Kräutern - auch
Wildkräutern - und Genussmitteln dieses einzigartige Werk.
Dabei soll auch die Praxis nicht zu kurz kommen.
Abgerundet wird das Buch durch die
Küchenlieder, die jeder - wenn noch genügend Biss
vorhanden, bzw. der Wanst nicht zu voll ist und die Sänger
noch nüchtern sind - nach dem Essen singen kann.
Für unsere Freunde des Plattdeutschen sei
erwähnt, dass einige Lieder und Lexikonabschnitte
plattdüütsches mit angepackt haben. Erwähnt sei
z. B.:
Schurt den Kedel ut (Küchentanz);
Lott is dot; Rietsch, Mudder, de Landwehr kümmt; Petersill
un Suppenkrut;
Worüm süht he so suur ut (De
Kantürrelsupp); Wenn hier en Pott mit Bohnen steit; Aal,
gröne Aal;
Jümmers duhn und smöken
Die
Kritiken überschlagen sich in
ihrer Begeisterung. Wer einmal ein Buch gekauft hat, bestellt
meist in Kürze drei Stück nach um sie zu verschenken
und die Freunde zu beglücken. Die professionellen Kritiker
beginnen nun langsam auch das vielseitige Buch zu entdecken.
|
![]() |
||
![]() |
|||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |